• Ausbildung zum Fahrzeuglackierer (m/w/d)

Allgemeines zum Fahrzeuglackierer

Du bist kreativ veranlagt und hast ein Auge für ansprechende Optik? Dann ist eine Ausbildung als Fahrzeuglackierer genau das Richtige für dich. In dieser Ausbildung lernst du, wie du Autos, Fahrzeugteilen und -aufbauten neuen Glanz verleihst – mit höchster Präzision, neuester Technik und mit Lack von höchster Qualität.


Die Aufgabenbereiche

Zu deinem Aufgabenbereich gehören folgende Tätigkeiten:

  • Prüfung von Karosserie und Lack zwecks Schadensbeurteilung
  • Oberflächenvorbereitung
  • Auftragen der Grundierung
  • Farbtonfindung und -dosierung
  • Vollständige Neulackierungen, Ausbesserungsarbeiten, Reparaturlackierung
  • Vorbereitung und Beschleunigung des Trocknungsprozesses
  • Behebung von Fehlern und Unregelmäßigkeiten in der Nachbearbeitung
  • Polieren des Fahrzeugs

Ausbildung zum Fahrzeuglackierer (m/w/d) bei IDENTICA

Fachbereiche

In der Lackierkabine wird je nach Projekt viel Spezialwissen gefordert. Als Fahrzeuglackierer hast du daher auch die Möglichkeit, verschiedene Fachbereiche zu erkunden.

  • Spezialeffekte: Bei der Fokussierung auf Spezialeffekte werden zusätzliche kreative Fähigkeiten und Erfahrungen in der Anwendung von speziellen Lackiertechniken und Lackarten gefordert. Mithilfe dieser alternativen Verfahren können Effekte wie Metallic-Lackierungen, Zweiton-Lackierungen oder Airbrush-Designs auf der Fahrzeugoberfläche entstehen.
  • Restauration: Als Fahrzeuglackierer kannst du dich auf den Bereich Restauration spezialisieren, bei dem vor allem Oldtimer und klassische Fahrzeuge im Vordergrund stehen. Hierbei ist die Voraussetzung, dass man sich umfassend mit den Fahrzeugen und ihrer Original-Lackierung auseinandersetzt. Es muss ein tiefes Verständnis für die ursprünglichen Lackierungsmethoden und -materialien erlernt werden, um dem Originalzustand des Oldtimers so nahe wie möglich zu kommen.

Ausbildung zum Fahrzeuglackierer (m/w/d) bei IDENTICA

Dein Weg zum Job

Für eine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer ist mindestens ein allgemeinbildender Schulabschluss notwendig. Außerdem solltest du während deiner Schulausbildung ordentliche Leistungen in den Schulfächern Chemie und Mathe erbracht haben. Denn: Ein grundsätzliches Verständnis für die Montage einzelner Fahrzeugteile, sowie die Zusammensetzung unterschiedlicher Lacke und Chemikalien ist für diesen Beruf besonders wichtig.

Die Ausbildung zum Fahrzeuglackierer wird in der Regel als duale Ausbildung im Handwerk angeboten. Über drei Jahre erfährst du sowohl in deinem Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule alles über das Lackieren von Fahrzeugen. Bereiche wie Chemie, Farbenlehre, Arbeitssicherheit und Umweltschutz werden in deiner Ausbildung besonders gefördert.


Weiterbildungsmöglichkeiten

Als Fahrzeuglackierer hast du mehrere Möglichkeiten, dich weiterzubilden. Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung steht dir offen, ob du weiter als Fahrzeuglackierer arbeitest oder den nächsten Schritt gehst und einen Meister anstrebst. Als Fahrzeuglackiermeister hast du die Wahl: Du kannst höhere Positionen anstreben oder dich mit einem eigenen Lackierbetrieb selbstständig machen.

Bei IDENTICA bieten wir zudem regelmäßig Profi-Seminare an, um deine Kenntnisse in Spezialbereichen wie Farbtechnologie, Karosseriereparatur und weiteren spannenden Themenfeldern zu erweitern. Schon während deiner Ausbildung hast du bei uns die Möglichkeit, dich mit entsprechenden Seminaren auf deine Zwischen- und Abschlussprüfung vorzubereiten.